[FeSpähKp] Wolfsrudel
 
  Über uns
  Mitglieder
  Galerie
  Airsoft
  => MilSim
  Gästebuch
  Shop Links
MilSim
Das Spiel

 

Airsoft wurde in Japan nach dem 2. Weltkrieg erfunden und ist von dort nach Amerika und Europa gekommen. In vielen Ländern ist Airsoft eine bereits anerkannte Sportart wie beispielsweise in Japan, England oder Amerika. In Österreich herrschen trotz wachsendem Interesse und Gründung neuer Vereine Unwissenheit, Skepsis und Intoleranz diesem Sport gegenüber.


Die Interessen unseres Vereines teilen sich in zwei Bereiche, den Mil-Sim Bereich, welcher hier näher beschrieben wird, und den IPSC Bereich (siehe „IPSC Airsoft“). Die Idee von Airsoft besteht darin ein spannendes Strategiespiel (im weitesten Sinne eine militärische Simulation = Mil-Sim) zu erleben und durch Taktik, Geduld, Reaktion und Einfallsreichtum das Spiel zu gewinnen. Es wird meist in zwei oder mehr Teams gespielt, wodurch auch Koordination eine sehr wichtige Rolle spielt. Die Kritik, dass es bei diesem Sport um reines „Geballer“ gehe ist unbegründet, da es sich meist um komplexe Spielsituationen handelt in denen die Betätigung des Abzugs keineswegs immer die beste Lösung ist. Sehr selten besteht das Ziel eines Szenarios darin das gegnerische Team auszuschalten, sondern viel eher im Erobern einer Flagge oder beispielsweise im Verteidigen eines gewissen Gebietes und es liegt an den Spielern die beste Lösung zu finden.

Ein wichtiges Element, das Mil-Sim Veranstaltungen von Speed-Games unterscheidet, ist neben einem durchgehenden Spielgeschehen, eine Rahmenhandlung welche um die einzelnen Szenarien geschaffen wird und die spielerischen Geschehnisse grob regelt und für zusätzliche Spielatmosphäre sorgen sollen. Auch Non-Playing Characters die gleich wie bei Live-Rollenspielen lediglich eine intuitiv regelnde Rolle einnehmen, erlangen bei Airsoft zunehmend Wichtigkeit. Beim Erfinden von Szenarien sind Organisatoren und Spielern alle Freiheiten gelassen, solange dann das Spielen selbst allen Beteiligten Spaß macht.

Bei den verwendeten Sportgeräten handelt es sich um sogenannte Airsofts, welche meist optische Nachbauten von echten („real-steel“) Waffen sind. Airsofts werden mittels Feder oder Gasdruck angetrieben und funktionieren single-shot, semi-automatisch oder voll-automatisch. Zielhilfen und andere Extras dürfen uneingeschränkt verwendet werden, solange diese Geräte natürlich nicht gegen österreichische Gesetze verstoßen. Verschossen werden runde 6mm Kunstoff- oder biologisch abbaubare BBs (Kugeln). Der Umbau zum Abfeuern echter Munition ist natürlich nicht möglich und würde von uns auch ausnahmslos zur Anzeige gebracht werden. Mehr zur Technik unserer Sportgeräte kann unter der Sparte „Ausrüstung“ gelesen werden.

UniformHotelRomeo  
   
 
  Photobucket  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden